Hylase Dessau: Produktionsstopp und was das für Dich bedeutet


Vielleicht hast Du schon davon gehört: Der Produktionsstopp von Hylase Dessau durch ESTEVE hat die Welt der ästhetischen Medizin erschüttert. Dabei handelt es sich um ein zentrales Medikament in einzigartiger Qualität, mit dem sich Hyaluronsäure-Filler effektiv und sicher auflösen lassen. Nun sind die letzten Bestände im Umlauf. Was genau bedeutet dieser Produktionsstopp von Hylase für Dich? Und gibt es Alternativen zu Hylase Dessau? Hier erfährst Du alles Wichtige zur aktuellen Situation.
Warum ist der Hylase Dessau Produktionsstopp so bedeutsam?
Hylase Dessau ist ein einzigartiges Enzympräparat, das zur Auflösung von Hyaluronsäure-Fillern verwendet wird und galt daher bisher als Schlüsselmedikament im Komplikationsmanagement bei Fillerbehandlungen: So können z.B. unliebsame Knubbel, migriertes Hyaluron oder auch Unregelmäßigkeiten schnell behoben werden. Eine besondere Bedeutung kommt der Hylase Dessau auch bei Notfällen wie Durchblutungsstörungen oder Gefäßverschlüssen nach Hyaluronsäure-Unterspritzungen zu. Diese Komplikationen sind zwar selten, können jedoch zu bleibenden Gewebeschäden führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Bis jetzt war Hylase Dessau aufgrund der schnellen und effektiven Wirksamkeit das Mittel der Wahl, um solche dauerhaften Gewebeschäden zu verhindern.
Die Wirkung von Hylase Dessau basiert auf dem Enzym Hyaluronidase, das Hyaluronsäure in kleinere Bestandteile spaltet und so deren Abbau beschleunigt. Auch die Durchlässigkeit des Gewebes wird erhöht. Beide Mechanismen führen rasch zu einer verbesserten Versorgung des Gewebes. Die Hyaluronidase ist jedoch nicht nur ein besonders effektiver, sondern auch ein sicherer Wirkstoff, der von Patient:innen in aller Regel sehr gut vertragen wird und im Vergleich zu alternativen Produkten meist deutlich weniger Schwellungen hervorruft.
Aktueller Stand: Keine sichere Alternative zu Hylase Dessau
Derzeit gibt es keine vergleichbar wirksame und sichere Alternative zu Hylase Dessau. Daher stellt dieser Produktionsstopp uns als Ärzt:innen und Euch als Patient:innen vor neue Herausforderungen. Aktuell arbeiten wir gemeinsam mit der Fachgesellschaft DGBT (Deutsche Gesellschaft für ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V.) und der ISAC (International Society for Aesthetic Competence e.V.) intensiv daran, eine sichere Lösung zu finden und alle Alternativen zu Hylase zu prüfen.
Im Internet werden verschiedene Alternativen zu Hylase Dessau beworben. Aber Achtung: Viele dieser Produkte sind nicht für die medizinische Anwendung zugelassen oder nur als Kosmetika für die Hautoberfläche gedacht. Oft ist auch die genaue Zusammensetzung und die Konzentration der Wirkstoffe unklar und/oder es gibt keine Garantie für die Reinheit. Das Risiko für Unverträglichkeits- oder allergische Reaktionen ist daher bei minderwertigen Produkten deutlich höher – bei gleichzeitig fraglicher Wirksamkeit.
Was bedeutet der Hylase Dessau Produktionsstopp für Dich?
- Handele jetzt: Wenn Du unzufrieden mit einer Hyaluronsäure-Behandlung bist, empfehlen wir Dir dringend, zeitnah einen Termin zur Auflösung zu vereinbaren. Die verbleibenden Hylase-Vorräte sind begrenzt.
- Sei vorsichtig bei Alternativen: Je knapper die Vorräte werden, desto mehr unerwünschte vermeintliche Alternativen zu Hylase Dessau werden auf dem Markt auftauchen. Auch wenn es verlockend klingen mag, raten wir Dir daher dringend davon ab, nach Alternativen für Hylase im Internet zu suchen.
- Bleib informiert: Wir bei Lieb Dein Gesicht halten Dich auf dem aktuellen Stand rund um sichere Alternativen für Hylase Dessau. Sobald es neue Entwicklungen gibt, werden wir davon berichten.
Zukünftige Behandlungen: Was Du beachten solltest
- Wähle Deine Behandler:innen sorgfältig: Mehr denn je ist es wichtig, dass Du Dich nur von erfahrenen und gut ausgebildeten Ärzt:innen behandeln lässt, die mit der Situation verantwortungsvoll umgehen. Stelle sicher, dass Deine behandelnde Praxis genügend Hylase auf Vorrat hat. Wir bei Lieb Dein Gesicht haben unsere Vorräte an Hylase Dessau bestmöglich aufgestockt, um Hyaluronsäure-Behandlungen und deren mögliche Komplikationen auch in Zukunft sicher durchführen zu können.
- Überdenke Deine Behandlungsstrategie: Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um über alternative Behandlungsmethoden nachzudenken. Je nach Behandlungsziel gibt es verschiedene wirksame Alternativen zu Hyaluronsäure-Fillern, wie zum Beispiel Biostimulatoren, die anstelle von Füllmaterial auf die Bildung von körpereigenem Kollagen setzen. Wir beraten Dich gern individuell zu möglichen Alternativen.
Fazit
Wir haben unsere Vorräte an Hylase aufgestockt, doch irgendwann werden sie zur Neige gehen. Daher stellt uns der Produktionsstopp von Hylase Dessau vor neue Herausforderungen – die weitere Entwicklung ist aktuell unklar. Gemeinsam mit Fachgesellschaften suchen wir nach sicheren Lösungen und prüfen Alternativen zu Hylase Dessau, damit wir Dir auch in Zukunft eine sichere Behandlung anbieten können – denn Deine Sicherheit und Deine Gesundheit stehen für uns ab oberster Stelle.
Kontaktiere uns gern für eine individuelle Beratung
Möchtest Du unliebsames Hyaluron auflösen lassen oder Dich über Alternativen zu Fillerbehandlungen informieren? Wenn Du einen Beratungstermin vereinbaren möchtest oder andere Fragen hast, kontaktiere uns gerne. Wir freuen uns, Dir weiterhelfen zu können.
Ob per Telefon, E-Mail oder direkt in unserer Praxis – wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Unsere erfahrenen Ärzt:innen in Bochum, Köln, Frankfurt und Hamburg beraten Dich umfassend und individuell, um die beste Lösung für Deine Bedürfnisse zu finden.
Zurück zum Magazin